Kostümierte Stadtführungen

Kostümierte Stadtführungen

Gehen Sie auf geführte Entdeckungstouren durch Bernau bei Berlin, die besondere Blickwinkel eröffnen. Unsere fachlich qualifizierten Guides führen Sie in verschiedenen Themenbereichen durch Bernau bei Berlin.

 

Entdecken Sie Bernau aus besonderer Perspektive – bei unseren Kostümführungen voller Geschichten.

 

Stadtschreiber (90 Min.)

Wer denkt, Geschichte sei trocken, hat den Bernauer Stadtschreiber noch nicht erlebt! Mit scharfem Blick, wachem Verstand und einer guten Portion Schalk erzählt er, wie ab dem 13. Jahrhundert Ratssitzungen, Verträge, Akten und wichtige Entscheidungen der Stadt dokumentiert und praktisch umgesetzt wurden. Zwischen geheimen Absprachen, cleveren Amtsmanövern und seinem Archivwissen kennt er die Stadt besser als jeder Bürgermeister.

Termine 2026: 25.4. / 22.8.

 

Mutter Rollenhagen (90 Min.)

Mit einem Augenzwinkern und Bernauer Charme führt Mutter Rollenhagen durch die Gassen der Stadt und erzählt von klappernden Webstühlen, glühenden Schmiedefeuern und dem Duft frisch gebrauten Biers. In ihren Geschichten über fleißige Handwerksleute, stolze Zünfte und das bunte Treiben vergangener Tage wird Bernau wieder lebendig – so anschaulich, dass man meint, selbst mitten im geschäftigen Markttreiben zu stehen.

Termine 2026: 2.5. / 18.7. / 19.12.

  

Start und Ende Ihrer Führung:
Tourist-Information Bernau
Bürgermeisterstraße 4
16321 Bernau bei Berlin

 

Hinweis Barrierefreiheit:

Aufgrund der teils historischen Stadtstruktur ist die Barrierefreiheit dieser Führung nicht immer gegeben. Melden Sie sich bitte gerne vorab bei der Tourist-Information Bernau, sodass eventuelle Beeinträchtigungen Beachtung finden können.

 

Ermäßigung* für:
- Schülerinnen und Schüler 
- Auszubildende/Studierende/Freiwilligendienstleistende  
- Arbeitssuchende mit Leistungen nach ALG I  
- Personen mit schwerer Behinderung  
- Personen, die Transferleistungen erhalten (ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz)

freier Eintritt* für:

- Kinder unter 6 Jahren

- Personen, die ärztlich als notwendig anerkannte Begleitperson einer*s Schwerbehinderten gelten, sofern dies im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist

 

*gilt gegen Vorlage der entsprechenden Bescheinigung