Kräuterwanderungen

Kräuterwanderungen

Gehen Sie auf geführte Entdeckungstouren durch Bernau bei Berlin, die besondere Blickwinkel eröffnen. Unsere fachlich qualifizierten Guides führen Sie in verschiedenen Themenbereichen durch Bernau bei Berlin.

 

Entdecken Sie Bernau aus besonderer Perspektive – bei unseren Kostümführungen voller Geschichten.

 

Blühender Stadtrand! (2 Std.)

Komm mit ins Grüne!

Bei einem entspannten Spaziergang am Stadtrand von Bernau entdecken wir gemeinsam die Vielfalt der Wildkräuter, die uns direkt vor der Haustür begegnen - oft unbeachtet, aber voller Bedeutung für Mensch und Tier. Wir lernen, welche Pflanzen essbar, heilkräftig und spannend sind und dessen Geschichte kennen. Außerdem schärfen wir den Blick für die Natur, die uns umgibt.

Begib dich mit uns auf eine kleine Auszeit vom Alltag und entdecke die Kräuterwelt neu!

Termin 2026: 18.4.

 

Bunte Innenstadt! (2 Std.)

Komm mit ins bunte Zentrum!

Im Frühherbst erkunden wir mitten in Bernau die farbenprächtige Vielfalt der Pflanzen, die uns mit ihren Düften und Blüten begleiten. Wir erfahren, welche Heilwirkungen sie besitzen, wie sie die Stadt bereichern, der Tierwelt Nahrung schenken und uns Menschen zu bieten haben.

Lass dich von der Blütenfülle im Herzen der Stadt verzaubern und entdecke die heilsame, verborgene Kraft der Natur direkt vor unserer Tür.

Termine 2026: 29.8.

  

Start Ihrer Führung:
-
am 18.4. -

Bahnhofsvorplatz

Bahnhof Bernau

16321 Bernau bei Berlin

 

bzw.

 

- am 29.8. -

Vorplatz des Neuen Rathauses

Bürgermeisterstraße 25

16321 Bernau bei Berlin

 

Hinweis Barrierefreiheit:

Aufgrund der teils historischen Stadtstruktur ist die Barrierefreiheit dieser Führung nicht immer gegeben. Melden Sie sich bitte gerne vorab bei der Tourist-Information Bernau, sodass eventuelle Beeinträchtigungen Beachtung finden können.

 

Ermäßigung* für:
- Schülerinnen und Schüler 
- Auszubildende/Studierende/Freiwilligendienstleistende  
- Arbeitssuchende mit Leistungen nach ALG I  
- Personen mit schwerer Behinderung  
- Personen, die Transferleistungen erhalten (ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz)

freier Eintritt* für:

- Kinder unter 6 Jahren

- Personen, die ärztlich als notwendig anerkannte Begleitperson einer*s Schwerbehinderten gelten, sofern dies im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist

 

*gilt gegen Vorlage der entsprechenden Bescheinigung